|
- Kleine Fuge in D für Violine solo. Bonn. 1953
|
|
- Zwölftonstück für Klavier. Bonn. 1953
|
|
- Lieder nach japanischen Haikugedichten für Sopran,
Querflöte, Bratsche. 1955. Uraufgeführt am 12.11.1984
in einem Hauskonzert in Köln.
|
|
- Alea iacta est. Permanenzen. Elektronische Studie Bonn 1956
|
|
- Studien I-III für Flöte, Bratsche und
Schlagzeug. Uraufführung 1.2.1957 in Bonn (Werner Sattel,
Christoph Caskel u.Studierende der Musikh.Köln).
|
|
- Studie IV für 2 Klaviere. Uraufführung 20.6.1958
in Bonn durch Aloys und Alfons Kontarsky in der Universität
('Neue Musik für zwei Klaviere', veranstaltet vom
'Arbeitskreis für Neue Kunst' im Rahmen des Studium
Universale).
|
|
- Studie für Streichquartett. Bonn 1958. UA 20.8.2010 im Dom
zu Gurk, Haydn Quartett Wien, Musikalischer Spätsommer 2010.
|
|
- Boffklant für Klavier. Bonn. Gespielt vom Aloys
Kontarsky im WDR. Sendung am 2. 11. 1961 im musikalischen
Nachtprogramm im Rahmen des Vortrags "Können
Elektronengehirne komponieren? - Ein informations-theoretischer
Beitrag zur Frage der Komposition als Rechenprogramm".
|
|
- Bratschenmelodie "Für Brigitte".
Leverkusen-Hitdorf, 15.12.1985. Gespielt von Yossi Gutman (Wien),
Sommer 1993 in Aurich. Uraufgeführt von Gerswind Olthoff am
28.8.1996 im Domstift Gurk (Kärnten, Österreich).
Im Druck erschienen bei ViolaViva Musikverlag Helmut Pfrommer 2008,
www.violaviva.de
|
|
- (5) Stücke für Querflöte.
Leverkusen-Hitdorf, 1989.
|
|
- Terzett für zwei Violinen und Viola. Hilterscheid,
29.07.1991.
|
|
- Kleine Geigenmelodie. Hilterscheid, Weihnachten 1991.
Uraufgeführt am 1.8.1993 in Aurich, Abschlußkonzert
der Meisterinstrumentalkurse.
|
|
- 27 Variationen über 'Happy Birthday To You' für Violine solo, 1993. ACCOLADE Musikverlag 2006.
|
|
- Fantasie für Violine solo, Franziska König
gewidmet. Hilterscheid, Weihnachten 1993. Uraufgeführt am
7.8.1996 durch Franziska König in Timmel (Musikal.Sommer
Ostfriesland).
|
|
- Fantasie für
Viola solo (For my viola). Hilterscheid 1994/96, Gerswind
Olthoff-Kircher gewidmet. Uraufführung 1. Fassung Juli 1997
in Emden, 2. Fassung August 1997 in Gurk.
|
|
- Elegie für Violoncello solo. Aurich 1996.Uraufführung
am 3.7.1998 im Musik-saal der Universität durch Arne
Kircher (Wien)
|
|
- Drei Kanons für Violine und Viola. Aurich 1996/97.
Uraufführung durch Fritz Kircher und Gerswind
Olthoff-Kircher August 1997 in Gurk.
|
|
- Sonata For(te) Piano, Iwan König gewidmet.
Hilterscheid 1997. Uraufgeführt 4.10. 1997 in Tulln
(Österreich).
|
|
- Für Sarah B(ande) für Viola solo. Bad Münstereifel 1997. Im Druck erschienen bei ViolaViva Musikverlag Helmut Pfrommer 2008, www.violaviva.de.
|
|
- Dialog für Viola solo, Gerswind Olthoff-Kircher
gewidmet. Hilterscheid 1997/98. Uraufführung 3.7.1998 im
Musiksaal, Universität zu Köln.
|
|
- Sonata Pian' e Forte, nach der Sonata For(te) Piano,
Sigrid Sachse gewidmet. Hilterscheid 1997/98. Uraufführung
3.7.1998 im Musiksaal, Universität zu Köln.
|
|
- VENIET für Violine, Viola und Kontrabaß.
Gurk 1997/Köln 1998. Uraufführung am 5.09.1998 im Dom
zu Gurk. Fritz Kircher, Gerswind Olthoff-Kircher,Wolfgang
Schneider.
|
|
- Sonate für Violine und Klavier, Franziska und Iwan
König gewidmet. Hilter-scheid/Köln 1998. Uraufführung
am 6. Juni 1998 in Kloster Steinfeld (Eifeler Musikfest).
|
|
- 30 Töne für Tonya für Kontrabaß.
Hilterscheid 30.03.1998.
|
|
- Strophen für Blockflöte solo, Charlotte Reinke
gewidmet. Hilterscheid 22.03.1998. Uraufführung 3.7.1998 im
Musiksaal, Universität zu Köln.
|
|
- Portugiesische Texte (Mário de Sá Carneiro)
für Stimme und Bratsche. Hilterscheid /Algarve Mai 1998.
|
|
- „Dank und Abschied" für
Streichquartett, Köln Juni 1998. Uraufführung 3.7.1998
im Musiksaal der Universität zu Köln.
|
|
- Wiegenlied für Gesine für Viola
solo. Gurk 1997. Gerswind Olthoff (eingespielt 1998).
|
|
- 3 Lieder für Sopran, Viola und Kontrabaß,
Beatrice Petitet gewidmet (Gurk 1998/Köln 1999).
|
|
- Sonate für Violoncello solo, Herwig Tachezi gewidmet
(Köln1998/99).UA 23.7.99 Lambertikirche Aurich
(Musikalischer Sommer Ostfriesland). Arundo Edition 2016.
|
|
- Die sieben Tage der Woche für Viola solo. Für
Erika König und Gerswind Olthoff (Hilterscheid
1998/99).UA 9.5.99 evangelische Kirche Bad Münstereifel.
|
|
- Miniaturen für Geige und Zither. Hilterscheid 1998.
|
|
- „Der bayrische Orpheus“ für Zither.
Hilterscheid 1998.
|
|
- „O Heiland reiß die Himmel auf“.
Adventsmusik für Sopran und Gemshornquartett. Köln
1998. Uraufführung 13.12.1998 in der ev.Kirche D`-Garath,
Ulrike von Weiss, Gemshornquartett Charlotte Reinke.
|
|
- ODEM - Alles was Odem hat .. für
Sopranstimme und fünf Holzbläser. Hilterscheid/Köln
1998.
|
|
- Kanon für sechs Holzbläser. Köln 1998.
|
|
- Sonate für Altblockflöte „Es ist“
nach einem Gedicht von Erich Fried, Dagmar Wilgo gewidmet. Köln
1998/99. UA 21.4.99 Loft (Köln).
|
|
- 12xX-Tonstück für Vibraphon (Computerbearbeitung
von Zwölftonstück für Klavier 1953, in der
Realisation für Vibraphon). Köln 1999.
|
|
- 30x32 + 1 Töne für Kontrabass und
Karpatenhorn (Computerbearbeitung von 30 Töne für
Tonya). Köln 1999.
|
|
- Phonetische Wanderung für Stimme und Band, Doris
Mücke gewidmet. Köln 1999. UA 21.4.99 Loft (Köln).
|
|
- 3 Lieder nach französischen Texten für
Mezzosopran und Viola, für Béatrice Petitet und
Gerswind Olthoff. Köln 1999. UA 28.7.2000 Kirche in
Stapelmoor (Musikal.Sommer Ostfriesland). Arundo Edition 2016.
|
|
- Götterdämmerung, nach H.Heine, für Stimme,
E-Gitarre, Saxophone und Tonband. Für Doris Mücke und
‘der ganze Rest’. Köln 1999.UA 24.7.99 Zollhaus
in Leer (Musikal.Sommer Ostfriesland).
|
|
- Konzertstück für 4 Violinen (für
G.Ph.Telemann), Köln 1999. UA 28.8.99 Dom zu Gurk (Kärnten).
|
|
- Vier Lieder im alten Stil nach Barocktexten für
Mezzosopran und Viola , für Béatrice Petitet und
Gerswind Olthoff. Köln 1999.UA 23.7. Kirche in Bagband
(Musikal.Sommer Ostfriesland).
|
|
- Sequenza A für Alphorn (in honore di Luciano Berio),
für Martin Roos. Köln 1999.UA 16.7.2000 Leer
(Musikal.Sommer Ostfriesland).
|
|
- Die unendliche Melodie, für Viola solo. Köln 1999. UA Gerswind Olthoff Gurk 2005.
|
|
- Wortbildungslehre, nach einem Text von Ernst Magnus
Enzensberger, für Stimme und E-Gitarre. Für Doris Mücke
und Frank Christian Stoffel.Köln 1999. UA 12.4.2000
Musiksaal der Universität zu Köln.
|
|
- Streichquartett ´´in memoriam`` für
Violine, E-Gitarre und Tonband. UA 12.4.2000 im Musiksaal der
Universität zu Köln.
|
|
- Sisyphos - Sequenza E für E-Gitarre und Stimme ad
lib. (nach H.M.Enzensberger). UA 12.4.2000 Musiksaal der
Universität zu Köln.
|
|
- Phonetische Wanderung II für Stimme und Tonband. UA
12.4.2000 Musiksaal der Universität zu Köln.
|
|
- Verherrlichung des Don Quijote de la Mancha - Ballade in 5
Bildern für Mezzosopran, Blockflöten, Viola, Percussion
und Sprecher. UA 26.8.2000 in Gurk (Musikalischer Spätsommer
Gurk, Kärnten).
|
|
- Studie für 8 Kanäle. Elektronische Komposition.
UA 31.10.2000 im Kunstwerk (Köln-Deutz).
|
|
- Wanderers Nachtlied - Madrigal für 8 Kanäle.
Computerkomposition. UA 31.10.2000 im Kunstwerk (Köln-Deutz).
|
|
- Sonate für Violine und Klavier, 2.Fassung.UA
6.12.2000 Aula der Universität zu Köln.
|
|
- FORMELN - Musik für Violine (mit kleinem Schlagwerk)
und Tonband, dem Shamanen Luciano (Tarahumara, Sierra Madre)
gewidmet. Für Pi-Chao Chen. UA 13.2.2001 Aula der
Universität zu Köln.
|
|
- expressis verbis - in memoriam für eine
singende Tänzerin und CD-Player. UA 17.7.2001 Aula der
Universität zu Köln durch Bettina Wenzel.
|
|
- Die vier Jahreszeiten - 4 Haikus für Viola solo. UA
5.8.2001 in Bagband (Musikalischer Sommer Ostfrieland) durch
Gerswind Olthoff, Viola und Stimme.
|
|
- Großes ! für Gerswind, für Viola solo. Bad Münstereifel 2001.
|
|
- Raumspiel für Streicher - Realisation für 2
Violinen, Viola, 2 Violoncelli, Kontrabaß durch das
Streicherensemble des Musikalischen Spätsommers Gurk am
1.9.2001 im Dom zu Gurk, Leitung Fritz Kircher.
|
|
- Am Tag der Lebenden - phonetische Komposition nach einem
Gedicht von Eva Lipska für Sprecher mit EPG
(Elektropalatograph), Sampler, Sechskanalanlage. UA 28.10.2001 in
der Kreutzeskirche Essen durch den Autor. Technik und Klangregie:
Frank Christian Stoffel.
|
|
- rinks und lechts - für Vibraphon und durchscheinenden
Rilke - für Vibraphon, CD-Player und 8-Kanalanlage.
|
|
- Solo für B. - für Violine solo. UA 14.11.2001 in
der Aula der Universität zu Köln durch Franziska König
(Trossingen/Aurich).
|
|
- Phantasie für Blockflöte und Orgel – für Dagmar Wilgo. Bad Münstereifel 2001/2002. UA 11.6.2009 Evang.Kirche Bad Münstereifel, Dagmar Wilgo und Willi Kronenberg (Orgel).
|
|
- Nocturne in E - für Klavier nach einem Gedicht von
Rainer Kunze. UA 23.1.2002 in der Aula der Universität zu
Köln durch Maria Heister (Bad Münstereifel).
|
|
- Ein Gleiches – Duo für Viola und E-Gitarre. UA
12.2.2002 Aula der Universität zu Köln durch Gerswind
Olthoff (Wien) und Frank Christian Stoffel (Köln).
|
|
- Erscheinung des Leoncavallo für Viola und Klavier. UA
25.7.2002 Kirche in Midlum (Musikalischer Sommer Ostfriesland)
durch Gerswind Olthoff und Iwan König.
|
|
- Wiegenlied für Camillo, für Viola solo (2002). UA Gerswind Olthoff Gurk 2005.
|
|
- Nachtlied – opus 42ba für Tuba solo (2001). UA
27.7.2002 Kirche in Detern (Musikalischer Sommer Ostfriesland)
durch Roland Szentpali (Ungarn). Arundo Edition 2016.
|
|
- Trio 3x4 für Streichtrio. UA 25.8.2002 Wurzer Hof
Kärnten (Musikalischer Spätsommer Gurk) durch Fritz
Kircher, Gerswind Olthoff und Arne Kircher.
|
|
- Drei deutsche Lieder für hohe Stimme und
Tenorsaxophon nach Gedichten von Lenau und Sylvie Reinke. UA
4.9.2002 Galerie Klein (Bad Münstereifel) – Honerather
Skulpturen . Doris Mücke und Renee Esser.
|
|
- „Die Vokale“ (nach Rimbaud) für Stimme,
E-Gitarre und Tenorsaxophon, gewidmet dem Trio HORST: Doris Mücke
(Stimme), Frank Christian Stoffel (E-Gitarre) und Renee Esser
(Tenorsaxophon). UA 4.9.2002 Galerie Klein (Bad Münstereifel)
– Honerather Skulpturen.
|
|
- „Das wars…“ (für Joseph Beuys) für
Stimme und E-Gitarre. UA 4.9.2002 Galerie Klein (Bad
Münstereifel) – Honerather Skulpturen. Doris Mücke
und Frank Christian Stoffel.
|
|
- Straßenmusik im Winter (nach einem Gedicht von
Ursula Cloot) für Klavier. UA 12.10.2002 im Kursaal Bad
Münstereifel durch Maria Heister.
|
|
- ANGELUS – Rhapsodie für Violine, Orgel und
Orchester (nach Bildern von Paul Klee) – Béla Bartók
gewidmet. UA 22.8.03 im Dom zu Gurk. Fritz Kircher (Violine),
Ulrike Schmelzer (Orgel), Wolfgang Sauseng (Dirigent) –
Ungarische Kammerphilharmonie Györ.
|
|
- Three English songs for Adrian - für
Tenor und Posaune. Uedelhoven 28.8.2004.
|
|
- Brahms übersetzen 1 für Violine, Viola,
Violoncello und Klavier. Rupperath/Uedelhoven 2004/2005.
|
|
- Brahms übersetzen 2 (in memoriam Tatjana
Muster) für Horn, Violine und Klavier. Rupperath 2004. UA
Musikalischer Sommer Ostfriesland Aurich 2005.
|
|
- GRAND CANON for 13 instruments (clar.,
bass cl., soprano sax, alto sax, horn, trumpet, trombone, tuba,
violin, cello,accordion, vibraphone, glockenspiel). Uedelhoven
2004/2005.
|
|
- PHONOTACTICS - concerto for 8
instruments (fl.,clar.,bassoon,trump.,tromb.,vln.,viola,d.b.).
Uedelhoven 2005.
|
|
- Sonata a Violino Solo senza Baßo, in honore di J.S.Bach. Blankenheim 2005.
|
|
- Talk 4 4 for stringquartet - dem
Haydnquartett Wien und Joseph Haydn gewidmet. Uedelhoven 2005. UA
16.5.2005 Stift Heiligenkreuz (Österreich).
|
|
- Vier Sätze für Streichquartett – dem Haydnquartett Wien gewidmet.
Bad Münstereifel 2008. UA Musikalischer Sommer Ostfriesland 2008.
|
|
- ZUNGENWERK – frei nach Hans
Magnus Enzensberger, für Stimmen, Klavier und Kontrabaß
– dem Ensemble SPRECHBOHRER gewidmet. UA 22.9.2006 Alte Feuerwache
Köln. Harald Muenz, Sigrid Sachse (Klavier),
Georg Sachse (Kontrabaß).
|
|
- Für AMADEUS , für Klarinette solo, für Chen Halevi. Blankenheim 2006. Arundo Edition 2016.
|
|
- Lied ohne Worte (Fado) für Klavier. Blankenheim 2007. UA Maria Heister Bad Münstereifel 2007.
|
|
- E x p r e s s e m e, für Streichinstrumente. Blankenheim 2007.
|
|
- L a u d a t i o (Lob der Musik) für Stimmen a capella oder singende Streicher. Blankenheim 2007.
|
|
- Sequenza für F. für Violine solo, Franziska
König gewidmet. Wien, Blankenheim 2007/2009. Franziska König 3.8.2009
Kirche in Backemoor, Musikalischer Sommer Ostfriesland 2009.
|
|
- Sonate für Kontrabaßsolo, Szymon Marciniak gewidmet. Blankenheim 2008.
UA 1.8.2010 Kirche in Remels, Musikalischer Sommer Ostfriesland 2010.
|
|
- Étude No.1 pour violon, Julia Kimgewidmet Aurich 2008.
|
|
- Wilde Bratschen im Kanon, für beliebig viele Bratschen. Blankenheim 2008. Studiorealisation.
|
|
- SIM – CHEONG , für Streichquartett, dem Prayner-Quartett Wien gewidmet. Blankenheim 2009.
UA 16.7.2010 Ludgerikirche Norden, Musikalischer Sommer Ostfriesland 2010.
|
|
- S t i m m u n g e n ,Kanons für beliebig viele Blockflöten, Dagmar Wilgo gewidmet. Blankenheim 2009.
|
|
- W a n d l u n g e n - Duos für zwei Violinen, Franziska und Wolfram König gewidmet. Blankenheim 2009.
UA 4.8.2010 Kirche Ihrenerfeld, Musikalischer Sommer Ostfriesland 2010.
|
|
- „Das Kommen und Gehen des Franz S.“ – Symphonie in einem Satz. Blankenheim 2010.
UA 28.8.2010 Dom zu Gurk, Die SchlossCapelle Wien, Dirigent: Bernd Gradwohl. Musikalischer Spätsommer Gurk 2010.
|
|
- Lieder von der Natur für Streichquartett, dem Haydn Quartett gewidmet, Blankenheim 2011. UA 28.8.2011 Dom zu Gurk, Musikalischer Spätsommer Gurk 2011.
|
|
- Schwärme für Orchester, Blankenheim 2011. UA 19.8.2011 Dom zu Gurk, Die SchlossCapelle Wien, Dirigent : Bernd Gradwohl. Musikalischer Spätsommer Gurk 2011.
|
|
- Der Klang der Geige – eine Fantasie , für Franziska König. Blankenheim 2011. UA 3.9.2011 Kirche zu Uedelhoven (Blankenheim).
|
|
- Klavierstück 2011, UA 10.8.2012 durch Iwan König Kirche Remels, Musikalischer Sommer Ostfriesland 2012.
|
|
- "Miniaturen" für Fagott solo nach japanischen Haiku-Gedichten, UA 3.8.2014 Kunsthalle Emden durch Rie Koyama, Musikalischer Sommer Ostfriesland 2014. Arundo Edition 2017.
|
|
- "Archesuite" für Laienorchester. UA 26.4.2015 Orchester der Arche-Gemeinde Meckenheim, Dirigent Paul Lauwers.
|
|
- Vier spanische Lieder nach Gedichten von Fernando Zamora für Sopran und Streichquartett, UA 15.9.2015 Berenike Langmaack (Sopran), Schöbel-Quartett. Post Tower Lounge – Konzerte Bonn.
|
|
- Drei Madrigale nach alten Texten für Sopran und Viola d`amore. UA 28.4.2017 durch Berenike Langmaack und Gertrud Schmidt, Vernissage "Farbklänge", Bilder von G. Heike, Rathaus Euskirchen. Arundo Edition 2018.
|
|
- "Im Märzen" nach einem Gedicht von Ulla Hahn, für eine singende Cellistin 2017, UA durch Berenike Langmaack. 21.7.2018 Waldhotel Rheinbach.
|
|
- Drei Lieder nach Texten von Sylvie Reinke-Norhausen für Sopran und Viola d`amore. UA durch Berenike Langmaack und Gertrud Schmidt 21.7.2018 Waldhotel Rheinbach.
|